FinTS-Verfahren

Schnell und sicher – Bankgeschäfte mit den Sicherheitsverfahren HBCI und PIN/TAN

Mit dem Online-Banking-Standard Financial Transaction Service (FinTS) in Kombination mit dem Sicherheitsverfahren PIN/TAN und einer Chipkarte bzw. Sicherheitsdatei (HBCI) erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte einfach, schnell und sicher. Dazu bieten sich insbesondere die genossenschaftlichen Banking-Software-Produkte "Profi cash" und "Geno cash" an. FinTS ist die Weiterentwicklung des 1996 veröffentlichten Online-Banking-Standards Homebanking Computer Interface (HBCI).

Vorteile im Überblick

FinTS

Mit FinTS (Financial Transaction Service) erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte mittels Banking-Software bzw. App einfach, multibankfähig, schnell und sicher.  

Online-Banking und HBCI Chip-Karte

Neue öffentliche Bankschlüssel ab dem 14.05.2025 für die HBCI-Chipkarte

Um auch zukünftig höchste Sicherheitsstandards im Onlinebanking zu gewährleisten, passen wir unsere Systeme laufend an die technischen Entwicklungen und die Anforderungen an die Sicherheit im Onlinebanking an. Zum 14.05.2025 werden wir die Länge des öffentlichen Bankschlüssels der HBCI-Chipkarte auf 2.048 Bit erhöhen. Bei der ersten Datenübertragung in Ihrem Zahlungsverkehrsprogramm ab dem 14.05.2025 kann es aus diesem Grund zur Anzeige neuer, sogenannter „Hashwerte“ kommen. Es handelt sich hierbei um eine Art „Fingerabdruck“ des öffentlichen Bankschlüssels.

Bitte bestätigen Sie diesen neuen Hashwert / Schlüssel, da anderenfalls das Onlinebanking nicht mehr möglich ist.

  • Schlüsselnummer RDH 10: D130709E5C0DA71C9FE6715299F9D276D2FD57F8FAB82F0926A00056DD056672               
  • Schlüsselnummer RDH 7: 88B5C41624A8D315D16F568904C6C7D8C00AE4CF0408099952A2D056E3345101                
  • Schlüsselnummer RDH 9: FA8D5897426AA82D72F51D27C2411CB6C4E873BB8BA561C9ECBFDB0BDCDC4C81       

Beispielhafte Darstellung in Profi cash

Beispielhafte Darstellung in der VR-NetWorld Software

Banking-Software mit FinTS

Ihre Vorteile

  • Automatisiert nutzbare, multibankenfähige Online-Banking-Schnittstelle
  • Verschlüsselte Übertragung zwischen dem Online-Banking-Dienst und der Banking-Software über das Internet
  • Autorisierung bzw. Legitimation per PIN/TAN oder elektronischer Unterschrift (HBCI)
  • SEPA- und Auslandszahlungsverkehr möglich

FinTS als Weiterentwicklung des Online-Banking-Standards HBCI

Im Jahr 2002 ist Homebanking Computer Interface (HBCI) in Financial Transaction Service (FinTS) aufgegangen. Gegenüber HBCI bietet dieser Online-Banking-Standard zusätzliche Möglichkeiten: Sie können Überweisungen seitdem nicht nur mit der generell üblichen elektronischen Signatur mittels Chipkarte oder Softwarelösung (HBCI-Sicherheitsverfahren), sondern auch mit dem Sicherheitsverfahren PIN/TAN beauftragen. Zudem bietet FinTS noch mehr Sicherheit, weil hierbei ein hoher Verschlüsselungsgrad verwendet wird.

FinTS – ein Baukasten mit vielen Möglichkeiten

Der FinTS-Online-Banking-Standard ist zusammengesetzt wie ein Baukasten. So können damit verschiedene Sicherheitsverfahren angewendet werden. Wenn Sie mit Ihrer Banking-Software beispielsweise eine Überweisung beauftragen, dann wird diese durch eine PIN/TAN oder einen digitalen Schlüssel gesichert. Diese Merkmale werden bei Ihrer Volksbank Rhein-Erft-Köln eG geprüft. Erst wenn dies positiv erfolgt ist, wird Ihr Auftrag ausgeführt.

OnlineBanking und PIN-TAN-Verfahren

Das Verfahren mit Persönlicher Identifikationsnummer (PIN) und Transaktionsnummer (TAN) ist eine bewährte Methode, mit der Sie im OnlineBanking Aufträge erteilen können. Mit dem PIN-TAN-Verfahren erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte online direkt über unsere Website auf unserer Online-Banking-Plattform. Eine eigene Software bzw. Banking-Software brauchen Sie dafür nicht.

Häufige Fragen zu FinTS-Verfahren

Wie sicher ist das professionelle OnlineBanking für Firmen und Vereine?

Das browserbasierte OnlineBanking wird mithilfe einer verschlüsselten Verbindung zur Verfügung gestellt. Außerdem müssen Sie sich bei der Anmeldung autorisieren. Ihre Bankgeschäfte wickeln Sie mit den von Ihrer Volksbank Rhein-Erft-Köln eG angebotenen sicheren und aktuellen TAN-Verfahren ab. Das heißt: Bankgeschäfte per OnlineBanking sind sicher.

Was bedeutet "browserbasiert"?

Für browserbasiertes OnlineBanking ist keine zusätzliche Software bzw. Installation auf Ihrem Computer notwendig. Firmen und Vereine rufen das professionelle OnlineBanking mit ihrem Standard-Browser auf, zum Beispiel mithilfe des Microsoft-Edge-Browsers (ehemals Internet Explorer) oder per Mozilla Firefox.

Kann ich auch mittels App auf das OnlineBanking für Firmen und Vereine zugreifen?

Ja, mit der VR-BankingApp Ihrer Volksbank Rhein-Erft-Köln eG können Sie Ihre Bankgeschäfte schnell und einfach auch mobil erledigen.

Warum ist OnlineBanking per Banking-Software vorteilhaft?

Mit einer Banking-Software erledigen Sie nicht nur Ihre Bankgeschäfte, sondern Sie speichern Ihre Umsätze und Stammdaten dauerhaft in einer Datenbank. Außerdem lässt sich hohes Zahlungsverkehrsaufkommen mithilfe der Programmfunktionen schneller bewältigen. Und Ihr Computer ist nur während der Datenübertragung online.

Wie sieht der digitale Schlüssel aus bzw. wo ist dieser gespeichert?

Der Schlüssel zur Authentifizierung ist entweder in einer Datei oder auf einer Chipkarte, der VR-NetWorld-Card gespeichert.