Mit EBICS erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte einfach und sicher mittels Banking-Software oder App.
EBICS
Electronic Banking Internet Communication Standard – EBICS
EBICS ist der Standard der Deutschen Kreditwirtschaft für die sichere und schnelle Datenfernübertragung zwischen Ihnen und Ihrer Volksbank Rhein-Erft-Köln eG. EBICS ist multibankenfähig und kann große Datenmengen übertragen. So lassen sich Aufträge unabhängig vom Standort freigeben. Seit dem 1. Januar 2008 ist dieser Standard für alle zur Deutschen Kreditwirtschaft gehörenden Finanzinstitute verbindlich. Zudem ist EBICS seit 2003 Teil des DFÜ-Abkommens. Dieses ermöglicht Ihnen bereits seit 1995, Ihren Zahlungsverkehr per Banking-Software und einer elektronischen Signatur in Deutschland sicher abzuwickeln.
Vorteile im Überblick
Mit EBICS (Electronic Banking Internet Communication Standard) erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte mittels Banking-Software bzw. App einfach, multibankfähig, schnell und sicher.
Ihre Vorteile
- Möglichkeit der Nutzung von SEPA-Zahlungsverkehr, SEPA-Echtzeitüberweisung, Auslandszahlung im Massenverkehr und weiterer Dienstleistungen
- Schnelle Übertragung und Verarbeitung von großen Datenmengen
- Unterstützung der verteilten elektronischen Unterschrift (VEU) durch Apps und verschiedene Systemplattformen
- Automatisierte Anbindung an und Verarbeitung in weiteren Systemen wie SAP
- Sehr hoher Sicherheitsstandard durch den Einsatz aktueller elektronischer Signaturen (Verschlüsselung, Authentifizierung, elektronische Unterschrift)
- Unterstützung verschiedener Signaturmedien, z. B. Chipkarte oder Handy-Signatur
Aktualisierung des öffentlichen Bankrechnerschlüssels (EBICS) zum 11.07.2021
Im Rahmen von den Sicherheitsempfehlungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), den Anforderungen zu PSD2 und mit der Unterstützung von EBICS 3.0 ist ein Update des Bankrechnerschlüssels und eine Anhebung auf eine Schlüssellänge von 2048 Bit zwingend erforderlich.
Die Umstellung auf den Bankschlüssel mit einer Schlüssellänge von 2.048 findet am Wochenende 10./11.07.2021 statt.
Ab dem 11.07.2021 ist eine Übertragung mit dem alten Bankschlüssel und einer Schlüssellänge von 1.024 Bit nicht mehr möglich.
Bitte beachten Sie, dass es sich hier nur um die Umstellung des Bankrechnerschlüssels handelt. Der Kundenschlüssel, den ein Teilnehmer bei der Initialisierung erstellt, ist hiervon nicht betroffen. Aus diesem Grund ist die Umstellung auf den Bankschlüssel mit der Schlüssellänge 2.048 nur einmal pro Kunde bzw. Kunden-ID (nicht pro Teilnehmer) vorzunehmen.
Was ist zu tun?
Bei der ersten Übertragung nach der Änderung des Bankrechnerschlüssels am 11.07.2021 erhält der EBICS Teilnehmer den technischen Returncode "EBICS_BANK_PUPKEY_UPDATE_REQUIRED".
Dieser Vorgang muss im Regelfall lediglich bestätigt werden. Der neue Bankschlüssel wird mit Hilfe der Auftragsart "HPB" abgerufen und angezeigt. Dies erfolgt in der Regel automatisch in Ihrer Online Banking Software. Nach der Aktualisierung der Schlüssel werden Ihnen die neuen Hashwerte des aktualisierten öffentlichen Bankschlüssels angezeigt. Diese sollten mit den aktualisierten Hashwerten des neuen öffentlichen Bankschlüssel übereinstimmen.
Folgende Hashwerte des neuen öffentlichen Bankschlüssels gelten ab dem 11.07.2021:
Schlüsselpaar 2048
Authentifizierung / Länge 2048
Hashwert X002
88 74 C8 0B 8C 15 F3 B8
36 B2 2A 6B A6 71 73 61
7D ED 21 54 BC EE 33 36
10 27 08 29 E1 A8 29 8B
Verschlüsselung / Länge 2048
Hashwert E002
C4 03 6E 7D 17 31 7B 8F
8C DE 3C D2 C8 1E ED 3C
4E 3F BD 92 4D A3 F3 C0
B4 24 E5 16 0A 27 FE 48
Für ältere EBICS-Versionen können auch Hashwerte gemäß E001/X001 zur Anzeige kommen:
Authentifizierung / Länge 2048
Hashwert X001
26 E2 EA 83 B4 8C 4F 9C
26 9A B9 17 4B 2E D3 DF
AE BA 83 A5
Verschlüsselung / Länge 2048
Hashwert E001
27 0E 43 32 0C 2A 54 FF
CD 10 AD D8 DB 7E E9 56
E9 B4 2A 1