Login OnlineBanking
Eine Dame hält ein Handy in der Hand

Elektronisches Postfach (ePostfach)

Kontoauszüge und Mitteilungen im OnlineBanking und der VR Banking App abrufen.

Jetzt ePostfach aktivieren

    Nachhaltig Portokosten sparen

    Kontoauszüge jederzeit abrufen

    Kommunikation mit Ihrem Berater

    Ihre Vorteile auf einen Blick

    • Elektronische Auszüge werden kostenfrei zugestellt. Auch die Umstellung kostet nichts.
    • Sie sparen sich den Weg zur Filiale! Gut für Ihre CO2-Bilanz.
    • Immer verfügbar, rund um die Uhr, von jedem Ort der Welt - auch unterwegs in der VR-Banking App.
    • Ihre Kontoauszüge werden 10 Jahre lang elektronisch archiviert. Keine lästige Ablage und keine verstaubten Aktenordner mehr im Büro!
    • Sie helfen mit, unsere Umwelt zu schonen. Viele Millionen Blatt Papier werden allein für klassische Kontoauszüge verbraucht.
    • Sie erhalten auf Wunsch auch die Auszüge und Mitteilungen unserer Verbundpartner.
    • Keine Portokosten
    • Mitteilung an und von Ihrem Berater mit sicherer Verbindung
    Illustration Postfach

    Freischaltung des elektronischen Postfachs, wenn Sie bereits für das OnlineBanking freigeschaltet sind:

    Anmeldung im OnlineBanking

    • Melden Sie sich mit Ihren persönlichen Zugangsdaten im OnlineBanking an.
    • Wählen Sie den Menüpunkt "Postfach".
    • Wählen Sie "Verwaltung".
    Direkt zum ePostfach

    Freischaltung des ePostachs

    • Wählen Sie die Aktion "Anmelden" für die Person, für die Sie die Nutzung des Postfachs vereinbaren möchten.
    • Es werden Ihnen die Kontoarten angezeigt, für die Sie digitale Kontoauszüge erhalten.

    Anmeldung bestätigen

    • Akzeptieren Sie die Nutzungsvereinbarung und laden Sie die Sonderbedingungen herunter.
    • Bestätigen Sie die Aktivierung per TAN

    Freischaltung des elektronischen Postfachs, wenn Sie noch nicht für das OnlineBanking freigeschaltet sind:

    Jetzt OnlineBanking und ePostfach freischalten

    • Über den Button "Jetzt freischalten lassen" können Sie Ihren Onlinezugang in wenigen Schritten anlegen.
    • Ihre gesamten Dokumente (Kontoauszüge, Kundenmitteilungen und steuerliche Dokumente) bekommen Sie ab sofort automatisch in Ihr ePostfach im OnlineBanking eingestellt.
    • Um Ihr OnlineBanking nutzen zu können, benötigen Sie das kostenlose Sicherheitsverfahren "VR SecureGo plus".
    Jetzt freischalten lassen

    Sicherheitsverfahren VR SecureGo plus freischalten

    • Die kostenlose VR SecureGo plus App auf Ihr Smartphone laden und installieren.
    • VR SecureGo plus App einrichten und Freigabe-Passwort festlegen.
    • Bankverbindung in der VR SecureGo plus App hinterlegen.
    • Aktivierungscode mit Ihrem Smartphone scannen und Freischaltung dadurch abschließen.
    Mehr Informationen zu VR SecureGo plus
    Was ist das ePostfach?

    Das ePostfach ist Ihr digitaler Briefkasten im OnlineBanking, in dem Sie Kontoauszüge und wichtige Nachrichten sicher und papierlos empfangen.

    Wo finde ich das ePostfach?

    Melden Sie sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten im OnlineBanking an. Nach dem Login befindet sich Ihr Postfach oben rechts im Menü. Es ist deutlich mit dem Namen "Postfach" gekennzeichnet.

    Was kostet die Nutzung des ePostfachs?

    Das ePostfach ist für alle Kunden der Volksbank Rhein-Erft-Köln eG kostenfrei.

    Sind meine Dokumente im ePostfach sicher?

    Ja, Ihre Daten sind durch moderne Verschlüsselung und geschützte Server optimal gesichert.

    Kann ich Dokumente ausdrucken oder speichern?

    Alle Dokumente lassen sich bequem als PDF herunterladen oder ausdrucken.

    Wie lange kann ich die Dokumente in meinem elektronischen Postfach abrufen?

    Die Dokumente bleiben 10 Jahre lang in Ihrem elektronischen Postfach gespeichert. Dabei wird das Speicherdatum stets bis zum 31.12. erweitert.

    Das heißt konkret, wird ein Dokument am 30.06.2025 in Ihr Postfach eingestellt, bleibt es bis zum 31.12.2035 für Sie verfügbar.

    Bitte beachten Sie, dass nach einer Kontoauflösung die Auszüge des entsprechenden Kontos aus dem elektronischen Postfach gelöscht werden.

    Wann erhalte ich den ersten elektronischen Kontoauszug?

    Ihre Kontoauszüge erhalten Sie stets am letzten Tag des jeweiligen Monats in Ihr elektronisches Postfach eingestellt. Wenn Sie sich z. B. am 10. eines Monats für das Postfach freischalten, erhalten Sie Ihren erstmaligen Kontoauszug am letzten Tag des gleichen Monats.

    Was passiert mit meinen noch nicht abgerufenen Kontoauszügen am Kontoauszugsdrucker?

    Ihr erstmaliger elektronischer Kontoauszug enthält automatische alle Umsätze seit Ihrer letzten Abholung am Kontoauszugsdrucker. Sie erhalten somit ggf. auch Umsätze, die vor der Freischaltung zum elektronischen Kontoauszug angefallen sind, welche Sie aber noch nicht am Kontoauszugsdrucker abgeholt haben.

    Der Übergang zum elektronischen Kontoauszug verläuft daher für Sie unterbrechungsfrei.

    Erhalte ich weiterhin meinen Kontoauszug in Papierform?

    Der elektronische Kontoauszug ersetzt den bisherigen Kontoauszug in Papierform.

    Was ist das Archiv in meinem Postfach?

    Alle Dokumente, welche älter als 1 Jahr sind, werden automatisch in das Archiv Ihres elektronischen Postfachs verschoben. Auf diese Weise haben Sie alle wichtigen Dokumente besser im Blick.

    Im Archiv stehen Ihnen Ihre Dokumente natürlich auch weiterhin wie gewohnt zur Verfügung.

    Ist der Benachrichtigungsservice für das elektronische Postfach kostenfrei?

    Ja, den Benachrichtigungsservice können Sie jederzeit und kostenfrei einrichten. Zur Einrichtung klicken Sie auf die "drei Punkte" und "Benachrichtigungsservice". Anschließend wählen Sie für welche Person(en) und über welche Art (Push oder Mail) Sie den Service einrichten möchten.

    Warum kann ich mich für das elektronische Postfach nicht freischalten?

    Die Anmeldung zum elektronischen Postfach kann nur vom Kontoinhaber, Mitkontoinhaber oder gesetzlichen Vertreter erfolgen. Wenn Sie eine Vollmacht besitzen, muss die erstmalige Freischaltung durch eine dieser Personen erfolgen.