Login OnlineBanking
Ein Bankberater und eine Geschäftsfrau führen ein Beratungsgespräch

Mit EBICS Bankgeschäfte absichern



Erledigen Sie Ihre elektronischen Bankgeschäfte schnell und sicher mit EBICS (Electronic Banking Internet Communication Standard). Dies ist ein Standard-Verfahren im Zahlungsverkehr und regelt die sichere Übertragung der Daten zwischen Ihnen und Ihrer Volksbank Rhein-Erft-Köln eG.

Höchste Sicherheitsstandards

Alle Konten im Blick

SEPA- und Auslandszahlungsverkehr

Illustration einer Person mit drei riesigen Puzzleteilen.

Was ist EBICS?

EBICS, für Electronic Banking Internet Communication Standard, ist der verbindliche Standard in der Kommunikation zwischen Unternehmen und deutschen Kreditinstituten.

Mit EBICS können Sie sehr große Datenmengen gleichzeitig verarbeiten. Das funktioniert nicht nur im SEPA-Raum, sondern auch weltweit. EBICS eignet sich daher besonders für Banking-Software mittlerer und größerer Unternehmen, die im In- und Ausland tätig sind.


Abschaltung alter EBICS Formate für den Abruf von Kontoinformationen

Die Formate MT940 und MT942 werden Ende November 2025 bei allen Banken in Deutschland abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt erfolgt die Bereitstellung der Kontoinformationen ausschließlich in den sogenannten camt - Formaten.

Folgende Formate werden deutschlandweit Ende November 2025 eingestellt und durch die neuen camt-Formate ersetzt.

Noch gültig bis 30.11.2025

  • MT940 (Umsatzinformationen zum Tagesende)
  • MT942 (untertägige Umsätze/Vormerkposten)

Gültig ab 01.12.2025

  • camt.053.001.08 (Umsatzinformationen zum Tagesende)
  • camt.052.001.08 (untertägige Umsätze / Vormerkposten)

Gut zu wissen

  • Die Volksbank Rhein-Erft-Köln eG stellt die neuen camt-Formate bei allen EBICS - Kunden bereits seit dem 01.01.2025 parallel zu den bisherigen MT94x Formaten zum Abruf bereit, sodass ein Wechsel jederzeit möglich ist. Die bisherige Nummerierung der elektronischen Umsatzdateien bleibt daher auch nach der Umstellung erhalten.
  • In den Zahlungsverkehrsprogrammen der Volksbank Rhein-Erft-Köln (Profi cash 12, Geno cash 4, Multivia Web) ist mit den jeweils aktuellen Updates & Servicepacks die Unterstützung der neuen Formate sichergestellt.

Was ist zu tun?

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Zahlungsverkehrs- und Finanzbuchhaltungsprogramm die neuen camt-Formate unterstützt, und aktualisieren Sie dieses bei Bedarf. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an den Support der von Ihnen genutzten Programme.
  • Klären Sie auch mit Ihren anderen Geschäftsbanken, wann eine Umstellung erfolgen kann.
  • Planen Sie daher ausreichend Zeit für die Umstellung und Tests der neuen Formate ein, um den reibungslosen Betrieb ab dem 01.12.2025 sicherzustellen.
  • Wenn Sie die Umstellung nicht vornehmen, drohen erhebliche Risiken für Ihre Zahlungsprozesse. Zahlungen könnten abgelehnt, verzögert oder fehlerhaft verarbeitet werden, da die alten MT94x-Formate nicht mehr unterstützt werden. Dies kann zu Verzögerungen im Cashflow, zusätzlichen Kosten und Compliance-Risiken führen, insbesondere im Hinblick auf Geldwäscheprävention.

Hintergründe der Umstellung

  • Die Einführung von ISO 20022 erfordert Anpassungen in zahlreichen Unternehmensprozessen. Besonders betroffen sind Buchhaltungssysteme sowie die Verarbeitung elektronischer Umsatzdaten.
  • ISO 20022 ist ein international etablierter Standard für den sicheren und effizienten Austausch von Finanzdaten im Zahlungsverkehr. Durch die Einführung des neuen XML-Formats wird eine einheitliche und klar strukturierte Datenübertragung gewährleistet. Die Umstellung wirkt sich auf sämtliche Prozesse aus, die mit Zahlungen, Kontoinformationen und Umsatzdaten zusammenhängen.
  • Während SEPA-Zahlungen bereits seit Jahren auf XML basieren, stellt der Wechsel für elektronische Umsatzdaten (vorher MT94x) eine grundlegende Veränderung dar.
  • Ab dem 30.11.2025 sind nur noch ISO 20022-konforme elektronische Umsatzinformationen erlaubt.
  • Detaillierte Informationen zur Gültigkeit der Zahlungsverkehrsformate finden Sie hier Format LifeCycle - EBICS

FAQ zu EBICS

Was kostet der Zugang zu EBICS?
  • Für die Bereitstellung des EBICS-Zugangs berechnen wir pauschal 12,50 € pro Monat (inkl. 5 Konten und 5 Teilnehmern) und einmalig 140,00 €.

Wie kann ich EBICS nutzen?
  • Um EBICS zu nutzen, richtet Ihre Volksbank Rhein-Erft-Köln eG einen EBICS-Zugang für Sie ein. Sie erhalten dann von Ihrer Bank alle notwendigen Informationen, darunter Ihre Kunden-ID und Teilnehmer-IDs um Ihren Zugang zu nutzen. Sie benötigen außerdem eine EBICS-fähige Banking-Software oder Anwendung. Für die Freigabe Ihrer Transaktion brauchen Sie ein passendes Freigabeverfahren, eventuell mit einer Chipkarte und einem Kartenlesegerät. Das ist abhängig von Ihrer EBICS-Anwendung.

Brauche ich immer eine zusätzliche Software für EBICS?
  • Ja, für die Nutzung von EBICS-Verfahren benötigen Sie immer eine zusätzliche Software, das kann zum Beispiel unsere Banking-Software Profi cash sein.

Was ist VEU?
  • VEU steht für die „Verteilte Elektronische Unterschrift“. Mit dieser Funktion können Sie legitimierte Personen online über elektronische Zahlungsaufträge informieren. Auf diese Weise kann im 4-Augen-Prinzip eine Erst- und Zweitunterschrift geleistet werden. Besonders bei Unternehmen mit mehreren Niederlassungen oder auf einer Dienstreise können bereitgestellte Zahlungsverkehrsaufträge damit jederzeit ortsunabhängig zentral geprüft werden.

Das könnte Sie auch interessieren

1 Es sind maximal 999 Zahlungen im Sammler möglich.