Die Förderung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen steht bei den Buchstützen im Vordergrund. Regelmäßige Autorenlesungen in Zusammenarbeit mit den örtlichen Kindergärten und der Grundschule gehören zum festen Programm. Darüber hinaus gibt es besondere Projekte.
Buchstützen Blatzheim
Lesen und mehr
Wofür werden die Spendengelder verwendet?
Unter dem Titel "Blatzheimer Fotogeschichten" erkunden und erforschen Kinder und Jugendliche interessante und geheimnisvolle Orte ihres Dorfes und dokumentieren das Ergebnis in einem Fotobuch und in einem digitalen Stadtplan im Internet.
Das Projekt wurde erstmals 2020 im Rahmen des Förderprogramms "Kultur macht stark" der Bundesregierung durchgeführt. Nun soll das Projekt mit neuen Orten und Geschichten fortgesetzt werden.
Angeleitet von einer (medien-)pädagogischen Fachkraft, fotografieren die Teilnehmer ihre Lieblingsorte, interviewen Zeitzeugen, schreiben Geschichte(n) und drehen Videos. Die Teilnehmer beschäftigen sich nicht nur mit ihrem Heimatort, mit der Geschichte, mit Bauwerken usw., sondern lernen auch den Umgang mit digitalen Medien und erwerben zusätzliche Kompetenzen.

Im Projekt entsteht neben dem digitalen Stadtplan ein Heft voller Geschichten und Geschichte, selbst erzählt oder selbst erfunden.