Unser Einsatz in der Hochwasserkatastrophe

Über 426.000 Euro Hilfe für die Flut- und Starkregenopfer!

Der 14. Juli wird in unserer Region dauerhaft mit der Erinnerung an die Flutkatastrophe verbunden sein. Mitte Juli 2021 verursachte das Tief Bernd in mehreren Regionen Deutschlands schwere Niederschläge. Binnen 24 Stunden, mit Schwerpunkt 14. Juli 2021, fielen mancherorts mehr als 150 Liter Regen pro Quadratmeter. Bei der Flutkatastrophe starben in Deutschland mindestens 184 Menschen. Das Hochwasser ist gemessen an der Opferzahl die schwerste Naturkatastrophe in Deutschland seit der Sturmflut 1962. Mit großer Erleichterung können wir heute sagen, dass wir in unserer Region keine Todesopfer zu beklagen haben. Gleichwohl sind in einigen Ortschaften die Schäden so zahlreich und verheerend, dass zunächst die Infrastruktur wieder in Stand gesetzt werden musste. Auch unsere Volksbank - und nicht zuletzt Mitarbeitende unserer Bank - sind von dieser Naturkatastrophe stark betroffen.

Die Hilfsbereitschaft der großen Genossenschaftsfamilie war überwältigend. In den ersten Stunden nach der Berichterstattung in allen Medien erreichten unseren Vorstand Herrn Bärenfänger bereits Anrufe mit der Frage, wie sinnvoll geholfen werden kann. Noch im Juli 2021 überwies der Verbund 1,5 Millionen Euro Direkthilfe unbürokratisch und schnell in die betroffenen Regionen. Befreundete Genossenschaftsbanken haben ihre Unterstützung umgehend auf die bei uns geführten Konten der Kommunen überwiesen.

Die Bilder der Hochwasserkatastrophe in unserer Region sind nicht vergessen. Genauso wenig wie die Schicksale der betroffenen Menschen und Vereine. Das gröbste Chaos ist beseitigt, viele Straßen sind wieder befahrbar und der Wiederaufbau schreitet voran.

Doch der Weg zur Normalität ist lang.

Verschaffen Sie sich in folgenden Beiträgen einen Überblick über Ihren und unseren Einsatz:

36.000 Euro an den KreisSportBund Rhein Erft e.V.

Gemeinsam mit der DZ BANK AG haben wir Ende letzten Jahres ein karitatives Zertifikat aufgelegt, welches Dank der großen Nachfrage unserer Mitglieder und Kunden sehr erfolgreich mit 2 Millionen Euro platziert werden konnte. Ebenso wie die DZ-Bank AG haben wir dabei auf unsere Provision verzichtet.

Der Kreissportbund Rhein-Erft e.V. erhält dadurch 36.000 Euro zur Weiterleitung an die Vereine in der betroffenen Region, die unser Vorstand Markus Bärenfänger an den Vorsitzenden des KreisSportBundes Harald Dutzus in Brühl übergeben hat.

Markus Bärenfänger (Vorstand Volksbank Rhein-Erft-Köln eG) und Harald Dutzus (Vorsitzender des Kreissportbund Rhein-Erft e.V.)
230.000 Euro an die Kommunen in der Region

Volksbank Rhein-Erft-Köln hilft Flutopfern

Presseinformation

  • Die Kommunen Erftstadt, Swisttal und Weilerswist erhalten 230.000 Euro, die von den Kommunen an Privatpersonen weitergeleitet werden
  • Mit 130.000 Euro unterstützt die Genossenschaftsbank zudem betroffene Vereine und gemeinnützige Institutionen
  • Mitglieder, Kunden und Mitarbeitende der Volksbank Rhein-Erft-Köln eG hatten für die Flutopfer gespendet, die Bank stockte diese Spenden kräftig auf

Die Bürgermeisterinnen von Erftstadt, Swisttal und Weilerswist werden die Spenden der Volksbank direkt an Flutopfer in ihren Kommunen weiterleiten. Die Bank, deren Filialen zum Teil selbst betroffen sind, unterstützt auch Vereine in der Region.

„Was einer nicht schafft, das schaffen viele“, so lautet das Motto der Volksbank Rhein-Erft-Köln eG. Nach der Flutkatastrophe im Juli überwiesen Mitglieder, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeitende insgesamt 122.000 Euro auf das Spendenkonto der Bank. Die Volksbank Rhein-Erft-Köln hat diese Spenden gemeinsam mit der genossenschaftlichen "Familie" großzügig aufgestockt.

So konnte Vorstandsmitglied Markus Bärenfänger am 25.November 2021 den Bürgermeisterinnen Carolin Weitzel (Erftstadt), Petra Kalkbrenner (Gemeinde Swisttal) und Anne Horst (Gemeinde Weilerswist) insgesamt 230.000 Euro Spenden virtuell überreichen. Die Kommunen haben sich eine Verteilung ausschließlich an Privatpersonen auferlegt. Eine Verwendung für sonstige hoheitliche Aufgaben ist ausgeschlossen.

Bürgermeisterin Carolin Weitzel (Erftstadt) bei der digitalen Spendenübergabe

Mit weiteren 130.000 Euro Direkthilfe werden bis Ende des Jahres zudem Vereine und mildtätige Organisationen unterstützt. Viele Vereine sind von der Flut stark betroffen und stehen vor dem Nichts.

Frau Weitzel dankte für die großzügige Spende und die Solidarität: „Wir stellen mit unserem Spendenprogramm sicher, dass das Geld fair an die Betroffenen verteilt wird. Aktuell haben wir bereits 60% der eingegangenen Spenden, rund 4,9 Mio. Euro, an über 1.000 betroffene Haushalte verteilt und jeden Tag kommen noch neue Anträge dazu.“

„Wir freuen uns sehr, dass dank der Spendenbereitschaft der Mitglieder, Kunden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volksbank Rhein-Erft-Köln und der Unterstützung der Volksbank selbst, eine so große Summe für die von der Flut betroffenen Menschen zusammengekommen ist. Solidarität zu erfahren, ist eine bedeutende Ermutigung für alle Betroffenen; sie schenkt den Menschen neue Hoffnung. Im Namen der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Swisttal danke ich allen Beteiligten herzlich für diese großzügige Spende und Hilfsbereitschaft“, sagt Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner.

160.000 Euro an die betroffenen Vereine

Viele Institutionen und gemeinnützige Vereine stehen nach der schrecklichen Überflutung vor dem Nichts. Daher wurden in enger Abstimmung mit unseren Regionalleitern 16 Vereine mit jeweils 5.000 Euro aus Reinertragsmitteln des Gewinnsparvereins unterstützt. Im Rahmen der Übergabe der insgesamt 80.000 Euro an betroffene Vereine konnten wir uns erneut ein Bild über die Herkulesaufgabe der Rückkehr zur Normalität machen.

Nach der Flut: So helfen unsere Spenden!

6x 5.000 Euro gingen an die Vereine aus Weilerswist und Swisttal, überreicht durch unseren Regionalleiter Brühl, Marcel Drack (3. von rechts im folgenden Bild)

  • AWO Heimerzheim
  • KiGa Quellenstraße
  • Miteinander Füreinander
  • Schützen Vernich
  • Grundschule Vernich
  • Seniorenbüro der Gemeinde Swisttal

10x 5.000 Euro gingen an die Vereine aus Erftstadt, überreicht durch den stellvertretenden Bereichsdirektor Filialgeschäft, Thomas Leurs ( 3.v. rechts im folgenden Bild) und unseren Regionalleiter Erftstadt, Thomas Heckermann (rechts im folgenden Bild)

  • SSV Rot-Weiß Ahrem
  • VfB Blessem
  • Reitverein Schwarzau (Rosenblatt)
  • TC Liblar
  • Förderverein Marien-Hospital
  • Freiwillige Feuerwehr Erftstadt (für Löschgruppen Blessem und Bliesheim)
  • BC Bliesheim
  • Bliesheimer St. Sebastianus Schützenbruderschaft
  • TC Bliesheim
  • Fanfaren Trompeter Erftstadt

 

Alle betroffenen Vereine freuen sich über die dringend erforderliche Unterstützung.

Spende der Genossenschaftsstiftung Frankfurt/M

Die Solidarität der Genossenschaften mit den Flutopfern in Nordrhein-Westfalen war von der ersten Stunde an überwältigend. Viele genossenschaftliche Banken und weitere genossenschaftlich geführte Unternehmen standen und stehen unserer Region bis heute zur Seite. So hat auch die Genossenschaftsstiftung eine bedeutende Spendenaktion ins Leben gerufen. Mit Freude haben wir zur Kenntnis genommen, dass die Verantwortlichen der Genossenschaftsstiftung Frankfurt/M unserer Empfehlung gefolgt sind und 80.000 Euro an Institutionen und Vereine in unserer Region ausgeschüttet haben.

  • So konnten Herr Thomas Leurs, Prokurist der Volksbank Rhein-Erft-Köln eG, die Spende in Höhe von 50.000 Euro an das Marienhospital Erftstadt-Frauenthal zum Wiederaufbau überreichen. Weitere Informationen.
  • Herr Thomas Heckermann überreicht im Namen der Deutschen Genossenschaftsstiftung 20.000 Euro an das AWO Heinz-Kühne Seniorenzentrum und 10.000 Euro an den Rot Weiß Ahrem.

 

Alle Spendenempfänger einte bei der Spendenübergabe der Wille, mit Tatkraft nach vorne zu blicken.